Ist Metropoliplan was für mein ÖZB?

Was macht eure Software?

MEP ist speziell für das öffentliche Zeugnisgeben in Ballungszentren entwickelt worden. Es ermöglicht die Koordination sehr vieler Verkündiger über mehrere Versammlungen hinweg.

Wie hilft mir eure Software bei meiner Aufgabe ein ÖZB zu organisieren?

Der Koordinator und seine Helfer können Verkündiger zu Einsätzen einteilen und dabei sicherstellen, dass immer jemand die Teamleitung übernimmt. Die Einsätze werden nach Ort, Zeit und Verfügbarkeit der Teilnehmer zugeteilt. Zusätzliche Infos wie Dienstvorrechte oder besondere Anforderungen, z.B. dass ein Auto benötigt wird, können auch erfasst werden.

Ab welcher Größe (Anzahl von Teilnehmern) macht es Sinn eure Software zu nutzen?

Die Anzahl der Teilnehmer ist nicht der ausschlaggebende Faktor für den Einsatz unserer Software – sie kann auch bei relativ kleinen Gruppen, zum Beispiel ab 100 Teilnehmern, sinnvoll genutzt werden. Besonders nützlich wird die Software jedoch, wenn mehrere Versammlungen oder komplizierte Organisationsstrukturen beteiligt sind. Dabei sollte man beachten, dass die stark vorgegebenen Abläufe bei kleineren Projekten möglicherweise zu aufwendig sind. In solchen Fällen ist es wichtig, abzuwägen, ob die Struktur der Software den organisatorischen Aufwand tatsächlich erleichtert oder unnötig verkompliziert.

Was kostet uns der Einsatz eures Systems?

Wir betreiben dieses Projekt nicht, um Geld zu verdienen, deshalb könnt ihr es natürlich kostenlos nutzen. Allerdings gibt es ein paar laufende Kosten für einige Dienstleister.

Muss ich da bei mir was installieren/betreiben?

Nein, es muss nichts installiert werden. Es läuft über den Browser und funktioniert auch gut auf dem Handy.

Gibt es da Automatismen, die mir helfen, Zeit zu sparen?

Absolut, denn dafür ist es gebaut worden. Teams können entweder manuell oder automatisch organisiert werden. Jeder Verkündiger hat ein eigenes Konto, über das er sich an- und abmelden kann. Auf seiner Startseite sieht er alle wichtigen Infos zu seinen Einsätzen, kann sich bewerben, Bewerbungen zurückziehen oder sich als Ersatz anbieten. Bei der automatischen Planung erstellt ein Algorithmus Vorschläge für die Einsatzplanung, indem er eure lokalen Kriterien berücksichtigt. So übernimmt er einen Großteil der Arbeit für euch.

Wie schaut’s mit dem Datenschutz aus?

Datenschutz ist für uns sehr wichtig. Wir achten darauf, dass die Datenverarbeitung nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgt, insbesondere natürlich der DSGVO bzw. dem DSGJZ. Für die Informationssicherheit halten wir uns an den IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Bei Komponenten mit hohem Schutzbedarf arbeiten wir nur mit Dienstleistern zusammen, die eine relevante ISO-27001-Zertifizierung haben. Wenn ihr euch ein eigenes Bild machen wollt, lassen wir euch gerne unser Datenschutz- und IT-Sicherheitskonzept zukommen.

Ist die Software für Ältere und Technik Fremde geeignet?

Ja. Wir bemühen uns, das Programm so einfach und intuitiv wie möglich zu gestalten.

Braucht es eine App oder wie können die Verkündiger eure Software nutzen?

Eine App ist nicht nötig. Da Metropoliplan komplett webbasiert ist, kann man es einfach im Browser öffnen und auf den Homescreen deines Handys legen, wie eine App. Es muss nichts aus einem App Store heruntergeladen werden.

Braucht jeder ein Smartphone und Internet?

Internetzugang und eine gültige E-Mail-Adresse sind unverzichtbar, da eine Offline-Funktionalität nicht verfügbar ist. Ein Smartphone ist nicht zwingend erforderlich, erleichtert die Sache aber ungemein.

Ich brauche umfangreiche Reports, gibts die da auch?

Ja. Berichte über Verkündigeraktivitäten können über die Software erfasst werden.

Wie bekommt man seine Teilnehmer in eure Software?

Um die Software für einen Standort in Betrieb zu nehmen, importieren wir zunächst alle Kontaktdaten der Teilnehmer. Wenn später neue Verkündiger hinzukommen, können sie selbstständig von euch hinzugefügt werden.

Für welche anderen theokratischen Aktivitäten ist denn eure Software nutzbar?

Metropoliplan ist primär für die Organisation des öffentlichen Zeugnisgebens in Ballungszentren entwickelt worden. Es kann jedoch auch für andere Projekte genutzt werden wie z.B. KHK, Fernfahrerdienst, Hafendienst oder Küstentrolleys.

Welche Sprache müssen die Teilnehmer können, um das System zu nutzen?

Metropoliplan kann in den Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch oder Russisch angezeigt werden – bis jetzt. Wenn jemand bereit ist, die Software in eine weitere Sprache zu übersetzen, ist er jederzeit herzlich dazu eingeladen.

Kann ich damit planen, das System für die nächsten 5 Jahre zu nutzen? Welche Sicherheit habe ich bzgl. dem langfristigen Einsatz des Systems? (Umstellungen sind ja immer sehr aufwendig und Daten gehen z.T. verloren.)

Das Team besteht aus mehreren Brüdern, die alle in der Lage sind, das System weiterzubetreiben. Um sicherzugehen, dass keine Daten verloren gehen, nutzen wir ein robustes Datensicherheitskonzept. Zusätzlich bringen wir schon einige Erfahrung mit, da Metropoliplan seit 2017 produktiv ist… wir sind also bereits aus den Kinderschuhen herausgewachsen. Theoretisch könnt ihr es bis in die Neue Welt nutzen, wobei wir natürlich hoffen, dass uns dort noch ganz andere Möglichkeiten erwarten.

Wir kennen uns nicht persönlich. Ok, ihr seid Brüder (erkennbar an der jwpub-Adresse), aber weder Bezalel noch Oholiab. Warum sollte ich euch vertrauen, dass ihr keine Murkser und Pfuscher seid?

Wir sind nicht perfekt, aber wir nehmen dieses Projekt sehr ernst und tun unser Bestes, damit alles so reibungslos wie möglich läuft. Damit ihr euch einen eigenen Eindruck verschaffen könnt, stellen wir euch gerne unsere Dokumentation zur Verfügung oder vermitteln den Kontakt zu Referenzprojekten.

Wenn ich Probleme mit eurem System habe, was mache ich dann? Und bis wann kann ich mit einer Antwort rechnen?

Wir haben eine Support-Adresse an die man sich bei Problemen und Anregungen wenden kann. Dringende Probleme und Notfälle werden sofort bearbeitet. Nicht so dringende Anfragen werden danach abgearbeitet. Alle Brüder und Schwestern im Team machen das neben ihren familiären und theokratischen Verpflichtungen in ihrer Freizeit…und wie ihr ja wisst, ist diese manchmal äußerst knapp bemessen.

Wie viele Nutzer und Projekte hat eure Software?

Es gibt 28 Mandanten, die über Deutschland, Luxemburg, die Schweiz und Argentinien verteilt sind. MEP ist aktuell von 11.400 Verkündigern in Gebrauch (Stand Oktober 2024).